Datenschutzerklärung für die App „Whyzper“
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung der Whyzper UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Whyzper“, beschreibt, wie und warum wir personenbezogene Daten verarbeiten – also wie wir Daten erfassen, speichern, nutzen und ggf. weitergeben, wenn du unsere Dienste nutzt („Dienste“), insbesondere:
- wenn du unsere mobile App „Whyzper“ herunterlädst und nutzt
- wenn du auf andere Weise mit uns interagierst, etwa durch Support-Anfragen, Marketingmaßnahmen oder Veranstaltungen
Diese Datenschutzerklärung hilft dir, deine Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf deine personenbezogenen Daten zu verstehen. Wenn du mit den hier beschriebenen Regelungen nicht einverstanden bist, nutze unsere Dienste bitte nicht. Bei Fragen erreichst du uns unter: info@whyzper.com
Kurzübersicht – Das Wichtigste in Kürze
Diese Übersicht gibt dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte dieser Datenschutzerklärung:
- Welche Daten erfassen wir?
Wir erheben personenbezogene Daten wie deine E-Mail-Adresse, einen selbstgewählten Nicknamen, freiwillige Angaben zu deinem Geschlecht sowie sensible Angaben zu sexuellen Vorlieben, sexueller Orientierung und Beziehungsthemen. - Verarbeiten wir sensible Daten?
Ja, mit deiner ausdrücklichen Einwilligung können sensible Daten wie sexuelle Vorlieben verarbeitet werden – stets unter strengen Datenschutzvorgaben. - Geben wir Daten an Dritte weiter?
Ja – z. B. an Google (AdMob für Werbung, Firebase für Push-Benachrichtigungen), Apple/Google (für Login) sowie an OpenAI (für KI-gestützte Story-Generierung). Wir achten dabei auf die Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und schließen, sofern erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Sensible Daten, wie Angaben zu sexuellen Vorlieben, werden ausschließlich zur Generierung personalisierter Inhalte an OpenAI übermittelt – dabei jedoch ohne Bezug zu eindeutig identifizierbaren personenbezogenen Informationen. Außer dem selbstgewählten Nickname/Displaynamen werden keine Daten übermittelt, die Rückschlüsse auf deine Person zulassen. Zudem werden deine Daten auf einem europäischen Server bei DigitalOcean gespeichert. Auch hier gelten strenge Sicherheits- und Datenschutzvorgaben - Wie schützen wir deine Daten?
Durch moderne Sicherheitsstandards wie TLS/SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Datenminimierung. Dennoch kann keine Übertragung im Internet 100 % sicher sein. - Welche Rechte hast du?
Du kannst jederzeit Auskunft über deine Daten verlangen, sie berichtigen oder löschen lassen und deine Einwilligung widerrufen. Ein GDPR-konformes Kontaktformular ist in der App verfügbar.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Whyzper UG (haftungsbeschränkt)
Heisstraße 51
48145 Münster
Deutschland
📧 E-Mail: info@whyzper.com
👤 Geschäftsführer: Moritz Pilz
Die Whyzper UG ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der App „Whyzper“.
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen oder zur Ausübung deiner Rechte (siehe Kapitel 9) kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Vertreter in der EU:
Da sich der Sitz des Unternehmens bereits in der EU befindet, ist keine zusätzliche Vertretung notwendig.
2. Zweck und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie Whyzper UG (haftungsbeschränkt), Heisstraße 51, 48145 Münster, Deutschland („Whyzper“, „wir“, „uns“) deine personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt, wenn du unsere mobilen Anwendungen („App“) nutzt oder auf anderem Wege mit uns in Kontakt trittst – etwa durch Supportanfragen, Feedback oder die Nutzung spezieller Funktionen.
Die Erklärung gilt weltweit und orientiert sich insbesondere an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie – sofern zutreffend – an weiteren internationalen Datenschutzvorgaben (z. B. CCPA, UK GDPR, PIPEDA).
Sie gilt für alle angebotenen Services der App Whyzper, insbesondere:
- Die Registrierung und Nutzung der App (iOS und Android)
- Die Auswahl persönlicher Einstellungen und Vorlieben
- Die Kommunikation mit anderen Nutzer:innen über die App
- Die Verarbeitung von KI-gestützten Inhalten auf Basis persönlicher Angaben
- Die Anzeige personalisierter Werbung (sofern aktiviert)
- Den Login via Apple oder Google
- Push-Benachrichtigungen via Firebase
Mit der Nutzung unserer App erklärst du dich mit der hier beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.
3. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die du uns bei der Nutzung der App freiwillig zur Verfügung stellst oder die bei der Nutzung automatisch erfasst werden. Dazu gehören insbesondere:
3.1. Von dir bereitgestellte Daten
Diese Daten gibst du selbst aktiv in der App an:
- E-Mail-Adresse (verpflichtend)
- Nickname / Anzeigename (verpflichtend)
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Geschlecht (optional)
- Angaben zur Beziehung (z. B. bestehende Partnerschaft, Dauer etc.)
- Sexuelle Vorlieben (auswählbar aus einer Liste; optional)
- Antworten in Fragebögen (z. B. zu Beziehungsthemen, Kommunikation, Nähe)
Hinweis: Diese Angaben können sensible Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO darstellen (z. B. Angaben zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung). Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
3.2. Daten bei Login über Drittanbieter
Wenn du dich über Apple oder Google einloggst, erhalten wir:
- Eine pseudonymisierte Nutzer-ID
- Deine E-Mail-Adresse (wenn du zustimmst)
- Deinen Anzeigenamen (sofern verfügbar)
- Kein Zugriff auf dein Passwort oder weitere Kontodaten
3.3. Automatisch erfasste Daten
Beim Verwenden der App erfassen wir automatisch:
- Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem, Sprache)
- IP-Adresse (ggf. gekürzt/pseudonymisiert)
- Eindeutiger Geräte- oder Installations-Identifier: Zur Verwaltung von Anmeldesitzungen (z.B. über Refresh-Tokens), zur Gewährleistung der Accountsicherheit und zur korrekten Zuordnung von Geräten zu Ihrem Account verarbeiten wir einen eindeutigen Identifier für Ihr Gerät bzw. Ihre App-Installation.
- Nutzungsdaten (z. B. Zeitstempel, Feature-Nutzung, Fehlermeldungen)
- Push-ID (für den Versand von Push-Benachrichtigungen via Firebase)
- Anzeigeninteraktionen (via Google AdMob, falls aktiviert)
3.4. Daten im Rahmen der KI-Funktion (Story- und DeepTalk-Generierung)
Zur individuellen Generierung von Inhalten nutzt Whyzper die OpenAI API. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur personalisierten Darstellung von Inhalten innerhalb der App. Dabei werden die folgenden Funktionen unterschieden:
Erotische Geschichten (Story-Feature)
Bei der Erstellung der Geschichten auf Basis deiner Vorlieben und Angaben wird ein sogenannter Prompt an die OpenAI API gesendet. Dieser enthält:
- Deine ausgewählten Vorlieben
- Den Anzeigenamen (Nickname)
- Optional: Geschlecht, Beziehungssituation oder andere Angaben, die du freiwillig gemacht hast
DeepTalk-Analysen
Beim DeepTalk-Feature analysiert eine KI deine freiwilligen Antworten auf Beziehungsfragen (z. B. zu Nähe, Kommunikation, Wünschen, Konflikten oder Intimität). Auch hier wird ein Prompt an OpenAI gesendet, der enthält:
- Deine Antwort(en) auf die jeweiligen DeepTalk-Fragen
- Den Anzeigenamen (Nickname)
Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten an OpenAI weitergegeben. Die Prompts sind so formuliert, dass kein Rückschluss auf deine reale Identität möglich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der gewünschten Inhalte und basiert auf deiner freiwilligen Nutzung dieser Funktionen.
3.5. Daten zur Kommunikation und Verbindung mit Partner:in
Wenn du in der App eine Verbindung zu deiner Partnerin oder deinem Partner herstellst, speichern wir:
- Die ID beider Accounts
- Den Status eurer Verbindung
- Interaktionen innerhalb gemeinsamer Features (z. B. Antworten auf Fragen, „Ja/Nein“-Einstellungen im FlowSync Feature)
4. Verarbeitungszwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie gegebenenfalls weiteren anwendbaren internationalen Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
4.1. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um dir unsere App Whyzper sowie deren Funktionen zur Verfügung zu stellen, insbesondere:
- Einrichtung und Verwaltung deines Nutzerkontos
- Kommunikation innerhalb der App (z. B. Benachrichtigungen, Vorlieben-Matching, DeepTalk)
- Nutzung der KI-basierten Funktionen wie Story- oder DeepTalk-Generierung
- Nutzung des Nachrichtensystems bei Verbindung mit einem Partner
Diese Verarbeitung ist erforderlich, um das Vertragsverhältnis mit dir durchzuführen oder auf deine Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen.
4.2. Aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Funktionen (z. B. Push-Benachrichtigungen, Übermittlung sensibler Angaben zur Story-Generierung an OpenAI, Verarbeitung freiwilliger Angaben wie Geschlecht oder Beziehungssituation) holen wir deine ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4.3. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten bestimmte Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere:
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer App und Services
- Missbrauchs- und Betrugsprävention
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Analyse von Nutzungsdaten (z. B. Crash-Reports, technische Logdaten) zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme
Dabei achten wir stets darauf, dass deine Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
4.4. Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern oder zu übermitteln, z. B. bei steuerrechtlichen Vorgaben, Auskunftspflichten gegenüber Behörden oder im Rahmen der Erfüllung handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
5. Sensible Daten & besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer App Whyzper können auch Daten verarbeitet werden, die nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten zählen. Dazu gehören insbesondere:
- Angaben zu sexuellen Vorlieben
- Informationen zur Beziehungssituation
- Antworten im Rahmen der Funktion DeepTalk
- Angaben im Kontext der Story-Generierung
- Angaben zur sexuellen Orientierung, sofern diese freiwillig angegeben oder aus Vorlieben ableitbar sind
5.1. Freiwilligkeit und ausdrückliche Einwilligung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschließlich, wenn du uns hierfür deine ausdrückliche Einwilligung erteilst (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die App lässt sich grundsätzlich auch ohne die Angabe dieser sensiblen Informationen verwenden, jedoch stehen dir einige Funktionen – insbesondere das Matching über Vorlieben sowie KI-gestützte Inhalte – dann nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.
5.2. Zweckbindung und Komfortfunktion
Die Angabe der sexuellen Orientierung erfolgt ausschließlich freiwillig im Rahmen eines optionalen Filters, der dazu dient, Vorlieben gezielter zu filtern und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Die Funktion ist rein komfortorientiert und hat keinen Einfluss auf die Nutzung der App. Ebenso kann sich aus der Kombination bestimmter Vorlieben im Einzelfall ein indirekter Rückschluss auf die sexuelle Orientierung ergeben – dies erfolgt jedoch nicht automatisiert oder systematisch durch uns.
5.3. Pseudonymisierte Verarbeitung bei KI-Funktionen
Für Funktionen wie die Story-Generierung oder DeepTalk-Analyse können ausgewählte Daten (z. B. Vorlieben, Beziehungssituation, freiwillige Angaben zur Person) an OpenAI weitergegeben werden – ausschließlich in pseudonymisierter Form. Es wird dabei lediglich der selbstgewählte Nickname übermittelt. Es erfolgt keine Weitergabe von eindeutig personenbezogenen Daten, die eine Identifizierung deiner Person ermöglichen würden.
5.4. Schutzmaßnahmen
Alle sensiblen Daten unterliegen bei uns besonders hohen Sicherheitsstandards. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen unbefugten Zugriff sowie Missbrauch dieser Daten zu verhindern. Dazu zählen unter anderem die Verschlüsselung sensibler Informationen und der gesicherte Serverstandort innerhalb Deutschlands (DigitalOcean Frankfurt).
6. Drittanbieter & internationale Datenübertragung
6.1. Einbindung externer Dienstleister
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Services greifen wir auf vertrauenswürdige Drittanbieter zurück. Dabei stellen wir durch Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) sicher, dass diese Dienstleister deine Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Folgende Drittanbieter kommen aktuell zum Einsatz:
Anbieter | Zweck | Sitz / Datenverarbeitung |
---|---|---|
Google AdMob | Werbeanzeigen in der Free-Version | USA / weltweit |
Google Firebase | Push-Benachrichtigungen | USA / weltweit |
OpenAI | Generierung von KI-Texten (Stories, DeepTalk) | USA |
Apple / Google | Login via Apple ID / Google-Konto, Abwicklung von In-App-Käufen | USA |
DigitalOcean | Hosting von Server & Datenbank | Rechenzentrum in Deutschland, Unternehmenssitz USA |
Mailjet | Versand von transaktionalen E-Mails (z.B. Passwort-Reset) | Frankreich / EU |
PostHog | Analyse der App-Nutzung zur Produktverbesserung | Rechenzentrum in Deutschland (EU-Cloud), Unternehmenssitz UK/USA |
6.2. Internationale Datenübertragung
Da einige unserer Dienstleister ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben – insbesondere in den USA – kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer kommen.
In diesen Fällen treffen wir geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Dazu gehören insbesondere:
- Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission
- Technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Pseudonymisierung
- Begrenzung der Datenmenge auf das absolut notwendige Minimum
6.3. Schutz trotz US-Unternehmen
Obwohl z. B. OpenAI und DigitalOcean Unternehmen mit Sitz in den USA sind, erfolgt die Datenverarbeitung bei DigitalOcean auf Servern in Deutschland. Zudem werden bei der Nutzung der OpenAI-Schnittstelle keine Klarnamen oder direkt identifizierenden Daten übermittelt.
7. Tracking & Werbung
In der kostenlosen Version von Whyzper setzen wir Google AdMob ein, um personalisierte oder kontextbezogene Werbung anzuzeigen. AdMob ist ein Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung erfolgt über das Google Mobile Ads SDK.
Dabei kann es zur Erhebung und Verarbeitung folgender Daten durch Google kommen:
- Geräteinformationen (z. B. Modell, Betriebssystem)
- App-Nutzung (z. B. Impressionen, Klicks)
- Standortdaten (je nach Geräteeinstellung)
- Werbe-ID (z. B. IDFA / GAID)
Diese Datenverarbeitung erfolgt durch Google als eigenständig Verantwortlichen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google und den Datenschutzinformationen zu AdMob.
Keine Werbung für zahlende Nutzer
Für Nutzer mit einem aktiven Abonnement (z. B. Whyzper Spark oder Whyzper Flame) wird keine Werbung eingeblendet. In diesen Fällen findet auch keine werbezweckbezogene Datenverarbeitung durch AdMob statt.
Tracking-Dienste
Zur internen Produktverbesserung nutzen wir den Analysedienst PostHog unter den in Kapitel 9 beschriebenen, strengen Datenschutzvorgaben. Darüber hinaus setzen wir keine weiteren Tracking-Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook SDK ein.
8. Datenlöschung & Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Nutzungsdaten
Allgemeine Nutzungsdaten (z. B. E-Mail, Nickname, Vorlieben, Antworten im Fragebogen) werden solange gespeichert, wie dein Nutzerkonto aktiv ist.
Bei Account-Löschung
Wenn du deinen Account löschst, werden alle personenbezogenen Daten dauerhaft gelöscht – dies betrifft auch deine Vorlieben, Fragebogen-Antworten und Chat-Verläufe. Die Löschung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach deiner Löschanforderung.
Backups
Backups werden regelmäßig erstellt und verschlüsselt gespeichert. Auch hier werden personenbezogene Daten im Rahmen der Löschanforderung berücksichtigt. Bitte beachte, dass die endgültige Entfernung aus verschlüsselten Backups aus technischen Gründen bis zu 30 Tage dauern kann.
Aufbewahrung bei gesetzlichen Pflichten
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten länger aufzubewahren (z. B. bei steuerrechtlich relevanten Informationen oder bei Zahlungsabwicklungen über App Stores). In solchen Fällen werden die Daten gesperrt und nur für diesen Zweck weiter aufbewahrt.
9. Analyse der App-Nutzung & Produktverbesserung
Um die Nutzererfahrung unserer App kontinuierlich zu verbessern, Fehler zu identifizieren und zu verstehen, welche Funktionen besonders geschätzt werden, setzen wir den Analysedienst PostHog ein.
Anbieter: PostHog, Inc., 220 9th St, San Francisco, CA 94103, USA. Für Nutzer im EWR/UK wird der Dienst über PostHog Ltd., 7-10 Chandos Street, London, W1G 9DQ, Vereinigtes Königreich, bereitgestellt. Wir haben die EU-Cloud-Variante von PostHog gewählt, sodass die Verarbeitungs-Server innerhalb der Europäischen Union stehen.
Verarbeitete Daten:
Wenn Sie unsere App nutzen, werden pseudonymisierte Nutzungsdaten an PostHog übermittelt. Dies umfasst:
-
Event-Daten: Interaktionen innerhalb der App (z.B. genutzte Features, geklickte Buttons, besuchte Bildschirme).
-
Geräteinformationen: Gerätetyp, Betriebssystem-Version, App-Version.
-
Pseudonyme IDs: Eine zufällige Installations-ID und – nach dem Login – Ihre interne Nutzer-ID. Wir übermitteln keine Klarnamen oder E-Mail-Adressen direkt als Event-Eigenschaften, es sei denn, dies ist zur Identifizierung des Nutzerkontos im Tool notwendig.
Zweck der Verarbeitung:
Die Analyse dieser Daten hilft uns, die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit von Whyzper zu gewährleisten und datengetriebene Entscheidungen zur Weiterentwicklung unserer App zu treffen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur internen Produktanalyse und nicht für Werbezwecke.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse, Optimierung und dem sicheren Betrieb unseres Angebots.
Datenschutz bei PostHog:
Wir haben mit PostHog einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy
10. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Technische Maßnahmen:
SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Verbindungen zur App und zum Backend erfolgen ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen.
Serverstandort: Unsere Server befinden sich in einem deutschen Rechenzentrum von DigitalOcean. Das Unternehmen selbst hat seinen Sitz in den USA, wir haben jedoch zusätzliche Maßnahmen zum Datenschutz getroffen (siehe Kapitel 6).
Token-basierte Authentifizierung: Die Kommunikation zwischen App und Server ist zusätzlich durch JWT-Token abgesichert.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Für den Login bieten wir optional eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an, um die Kontosicherheit weiter zu erhöhen. Wir empfehlen allen Nutzern ausdrücklich, diese Funktion zu aktivieren.
Zugriffsprotokollierung und Monitoring: Zugriffe auf Systeme und Daten werden protokolliert und regelmäßig überprüft.
Rate Limiting und Schutz vor Brute-Force-Angriffen: Wir setzen Mechanismen ein, um Missbrauch zu erkennen und abzuwehren.
Organisatorische Maßnahmen:
Datenschutz durch Design und durch Voreinstellungen („Privacy by Design & Default“): Wir achten bereits bei der Konzeption und Entwicklung der App auf die Minimierung der Datenverarbeitung.
Zugriffsbegrenzung: Nur autorisierte Personen erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten – z. B. im Rahmen der Support-Funktion.
Schulungen und Sensibilisierung: Alle an der Entwicklung und Verwaltung beteiligten Personen werden regelmäßig zu Datenschutz und Datensicherheit geschult.
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet niemals garantiert werden. Wir tun jedoch alles dafür, das Risiko so gering wie möglich zu halten.
11. Betroffenenrechte
Als Nutzer*in der Whyzper-App stehen dir – insbesondere nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – folgende Rechte zu:
✅ Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über dich verarbeiten – und falls ja, welche, zu welchem Zweck und wie lange.
✅ Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten deine bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, kannst du deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
✅ Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen – z. B. wenn du deinen Account kündigst oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Hinweis: Bei Accountlöschung werden deine Daten automatisch gelöscht.
✅ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen – z. B. wenn du deren Richtigkeit bestreitest oder Widerspruch eingelegt hast.
✅ Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir dir deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder – sofern technisch möglich – direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
✅ Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir sie auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (z. B. bei personalisierter Werbung).
✅ Recht auf Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen – etwa für Push-Benachrichtigungen oder das KI-gestützte Story-Feature. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
✅ Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW.
🛠 Ausübung der Rechte:
Du kannst deine Rechte jederzeit ausüben – entweder direkt in der App (z. B. Account löschen), über unser Datenschutzformular oder per E-Mail an info@whyzper.com.
12. Kinder- und Jugendschutz
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein besonderes Anliegen. Whyzper richtet sich ausschließlich an volljährige Nutzer*innen.
🚫 Keine Nutzung durch Minderjährige
Unsere App ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren bestimmt. Die App wird sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store entsprechend als „ab 18“ gekennzeichnet und ist für jüngere Personen dort nicht zugänglich.
Zusätzlich erfolgt beim ersten Start der App eine Altersabfrage (Selbstauskunft), um sicherzustellen, dass Nutzer*innen volljährig sind. Personen unter 18 Jahren dürfen Whyzper nicht verwenden.
🔍 Maßnahmen bei Verstößen
Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren übermittelt wurden, werden wir:
den entsprechenden Account unverzüglich deaktivieren und
sämtliche Daten dieser Person löschen.
Bei Fragen oder Hinweisen zu möglichen Verstößen gegen diese Regelung kannst du uns jederzeit unter info@whyzper.com kontaktieren.
13. Internationale Nutzer
Whyzper ist eine weltweit verfügbare App und kann von Nutzer*innen aus verschiedenen Ländern verwendet werden. Wir sind uns bewusst, dass dabei unterschiedliche Datenschutzgesetze Anwendung finden können.
Geltendes Datenschutzrecht
Für alle Nutzerinnen innerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Schweiz und des Vereinigten Königreichs gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. der entsprechenden nationalen Gesetze. Auch Nutzerinnen außerhalb dieser Regionen werden durch diese Erklärung über die Verarbeitung ihrer Daten informiert.
Internationale Datenübermittlung
Die Verarbeitung deiner Daten kann auch in Ländern außerhalb deines Wohnsitzstaates erfolgen – z. B. durch die Nutzung von Hosting- oder Serviceanbietern wie DigitalOcean (Serverstandort Deutschland, Anbieter mit Sitz in den USA), Google (Firebase, AdMob), Apple oder OpenAI. Wir achten dabei darauf, dass:
- nur erforderliche Daten übermittelt werden,
- geeignete Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen) implementiert sind und
- falls erforderlich, Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen wurden.
Kontakt bei Fragen
Wenn du außerhalb Deutschlands wohnst und Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung in deinem Land hast, kannst du uns jederzeit unter info@whyzper.com kontaktieren. Wir geben dir gerne weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen und rechtlichen Grundlagen.
14. Kontakt & Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ist:
Whyzper UG (haftungsbeschränkt)
Heisstraße 51
48145 Münster
Deutschland
Geschäftsführer: Moritz Pilz
E-Mail: info@whyzper.com
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung deiner Rechte oder zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche Anforderungen, technische Änderungen oder Weiterentwicklungen der App anzupassen. Für deinen erneuten Besuch oder deine weitere Nutzung unserer App gilt dann die jeweils aktuelle Version.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit innerhalb der App abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen, die deine Rechte betreffen oder eine neue Einwilligung erfordern, informieren wir dich rechtzeitig in der App oder per E-Mail.
Stand dieser Datenschutzerklärung: July 2025